Textvorbereitung für die XML-basierte Satzerstellung

Am 13.6.2019 war ich bei den Verlagshersteller/Innen Berlin zu Gast und durfte über die Vorbereitung von Manuskripten für XML-Workflows sprechen. Anfangs habe ich mir die Frage gestellt, womit man angesichts dieses weiten Feldes am besten anfängt? Schließlich habe ich den Einstieg über die Unterschiede zwischen print- und XML-orientierter Textvorbereitung versucht, weil man daran sehr gut die neuen Anforderungen plastisch machen kann. Danach ging es darum, wie sich Textvorbereitung als Prozess zergliedern und (teil-)automatisieren lässt. Anschließend ging es noch um diverse Dinge, die in Manuskripten Kopfzerbrechen bereiten können und welche Tools & Tweaks dabei zumindest Linderung versprechen.

Das Bild zeigt einen Slide auf dem der Titel Textvorbereitung für die XML-basierte Satzerstellung

Mein Dank gilt Oswald Immel für die tadellose Organisation, dem Publikum für ihre Ausdauer und dem unbekannten Taxifahrer, der mich trotz Zugverspätung und Berliner Verkehrschaos rechtzeitig abgeliefert hat.